|   | 
                                   Nathanael
                                      fand eine Einladungskarte und ging mit
                                      hochklopfendem Herzen zur bestimmten Stunde,
                                      als schon die Wagen rollten und die Lichter
                                      in den geschmückten Sälen schimmerten,
                                      zum Professor. Die Gesellschaft war zahlreich
                                      und glänzend. Olimpia erschien sehr
                                      reich und geschmackvoll gekleidet. Man
                                      mußte ihr schöngeformtes Gesicht,
                                      ihren Wuchs bewundern. Der etwas seltsam
                                      eingebogene Rücken, die wespenartige
                                      Dünne des Leibes schien von zu starkem
                                      Einschnüren bewirkt zu sein. In Schritt
                                      und Stellung hatte sie etwas Abgemessenes
                                      und Steifes, das manchem unangenehm auffiel;
                                      man schrieb es dem Zwange zu, den ihr die
                                      Gesellschaft auflegte. Das Konzert begann.
                                      Olimpia spielte den Flügel mit großer
                                      Fertigkeit und trug ebenso eine Bravour-Arie
                                      mit heller, beinahe schneidender Glasglockenstimme
                                      vor. Nathanael war ganz entzückt;
                                      er stand in der hintersten Reihe und konnte
                                      im blendenden Kerzenlicht Olimpias Züge
                                      nicht ganz erkennen. Ganz unvermerkt nahm
                                      er deshalb Coppolas Glas hervor und schaute
                                      hin nach der schönen Olimpia. Ach!
                                      - da wurde er gewahr, wie sie voll Sehnsucht
                                      nach ihm herübersah, wie jeder Ton
                                      erst deutlich aufging in dem Liebesblick,
                                      der zündend sein Inneres durchdrang.
                                      Die künstlichen Rouladen schienen
                                      dem Nathanael das Himmelsjauchzen des in
                                      Liebe verklärten Gemüts, und
                                      als nun endlich nach der Kadenz der lange
                                      Trillo recht schmetternd durch den Saal
                                      gellte, konnte er wie von glühenden Ärmen
                                      plötzlich erfaßt sich nicht
                                      mehr halten, er mußte vor Schmerz
                                      und Entzücken laut aufschreien: »Olimpia!« -
                                      Alle sahen sich um nach ihm, manche lachten.
                                  Der Domorganist schnitt aber noch ein finstreres
                                  Gesicht, als vorher und sagte bloß: »Nun
                                  nun!«  
                                   | 
                                    | 
                                   Nathaniel found a card of invitation, and with heart beating high went at the appointed hour to the professor's, where the coaches were already arriving and the lights shining in the decorated rooms. The company was numerous and brilliant. Olympia appeared dressed with great richness and taste. Her beautifully shaped face and her figure roused general admiration. The somewhat strange arch of her back and the wasp-like thinness of her waist seemed to be produced by too tight lacing. In her step and deportment there was something measured and stiff, which struck many as unpleasant, but it was ascribed to the constraint produced by the company. The concert began. Olympia played the harpsichord with great dexterity, and sang a virtuoso piece, with a voice like the sound of a glass bell, clear and almost piercing. Nathaniel was quite enraptured; he stood in the back row, and could not perfectly recognize Olympia 's features in the dazzling light. Therefore, quite unnoticed, he took out Coppola's glass and looked towards the fair creature. Ah! then he saw with what a longing glance she gazed towards him, and how every note of her song plainly sprang from that loving glance, whose fire penetrated his inmost soul. Her accomplished roulades seemed to Nathaniel the exultation of a mind transfigured by love, and when at last, after the cadence, the long trill sounded shrilly through the room, he felt as if clutched by burning arms. He could restrain himself no longer, but with mingled pain and rapture shouted out, ' Olympia !'
 Everyone looked at him, and many laughed. The organist of the cathedral made a gloomier face than usual, and simply said: 'Well, well.'
 
                                   |